|
( keine Kategorie)
Ein kleiner Rundgang durch Alt-Lübars lohnt sich. Wenn man die enge Dorfeinfahrt passiert hat, kann man einen Blick auf die Stuckfassade des Wohnhauses Nr. 5 von 1878 werfen, die den ortstypischen Rechteckhof zur Straße abschließt. Beim Weitergeh
|
|
( Strassen)
Lage
Alt-Tegel ist der ursprünglichen Dorfanger, der unmittelbar oberhalb der Uferpromenade des Tegeler Sees liegt. Alt-Tegel grenzt im Westen an die Sechserbrücke und die Greenwich-Promenade, im Osten an die Berliner Strasse.
Quelle: wiki
|
|
( Strassen)
Lage
Alt-Tegel ist der ursprünglichen Dorfanger, der unmittelbar oberhalb der Uferpromenade des Tegeler Sees liegt. Alt-Tegel grenzt im Westen an die Sechserbrücke und die Greenwich-Promenade, im Osten an die Berliner Strasse.
Quelle: wiki
|
|
( Strassen)
Lage
Alt-Tegel ist der ursprünglichen Dorfanger, der unmittelbar oberhalb der Uferpromenade des Tegeler Sees liegt. Alt-Tegel grenzt im Westen an die Sechserbrücke und die Greenwich-Promenade, im Osten an die Berliner Strasse.
Quelle: wiki
|
|
( keine Kategorie)
Auf dem Feld an der Ecke Quickborner Strasse und Alter Bernauer Heerweg bietet sich ein hervorragender Blick auf das Märkische Viertel. Es ist ebenfalls die Grenze vom Ortsteil Lübars.
|
|
( Deutsche Küche)
Dem hohen Anspruch unserer hausgebrauten Biere steht die Küche in nichts nach.
In unseren gemütlich-eleganten Gasträumen servieren wir Ihnen zeitgemäße, abwechslungsreiche, rustikal bis gehobene Gaumengenüsse. Genießen Sie z.B. saisonale D
|
|
( Strassen)
Borsigturm
Klassische Moderne (Expressionismus) Erbaut von: Eugen Schmohl 1922-24
Erst 1922 erhielt Berlin sein erstes Hochhaus - weitab vom Stadtzentrum auf dem Firmengelände der Tegeler Borsigwerke. Dort steht es heute als eines der letzten R
|
|
( Strassen)
Die liebevoll begrünten Innenhöfe stehen den Mitgliedern zur Erholung gern zur Verfügung. Nicht weit entfernt bieten die Hallen am Borsigturm ideale Einkaufsmöglichkeiten.
|
|
( Strassen)
Lage
Das Spreeufer liegt in Berlin Mitte am gleichnamigen Fluss und verläuft von der Rathausstrasse zum Mühlendamm.
|
|
( Promenaden)
Postmoderne Architekten: Charles Moore, John Ruble, Buzz Yudell u. a. 1985-88
Postmoderne par excellence bietet die 1985-88 im Rahmen der IBA entstandene Bebauung des einstigen Tegeler Industriehafens nach einer Gesamtplanung der Kalifornier Moor
|
|
( Strassen)
Lage
Die Strasse wurde nach der ehemaligen Mühle benannt, in der sich heute die Medical Park Berlin Klinik befindet. Sie endet an der Karolinenstrasse.
|
|
( Häuser)
Kaufpreis: 0,00 €; Zimmer: >8; Fläche: ca. 100 m²;
|
|
|
|
( Versicherungen)
Seit mehr als 100 Jahren steht die AOK als größte Krankenversicherung in Deutschland für Sicherheit und umfassende medizinische Versorgung im Krankheitsfall.
Die AOK betreut mehr als 25 Millionen Menschen - fast ein Drittel der Bevölkerung in
|
|
|