|
( Strassen)
Lage
Die Kaiser-Friedrich-Strasse befindet sich in Berlin Charlottenburg und verläuft vom Luisenplatz bis zum Stuttgarter Platz. Sie ist nach dem König von Preußen, Friedrich III, benannt.
|
|
( Strassen)
Lage
Die Kaiser-Friedrich-Strasse befindet sich in Berlin Charlottenburg und verläuft vom Luisenplatz bis zum Stuttgarter Platz. Sie ist nach dem König von Preußen, Friedrich III, benannt.
|
|
( Strassen)
Der Kaiserdamm in den Berliner Ortsteilen Charlottenburg und Westend ist eine auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II. angelegte Prachtstraße, die am 1. November 2006 einhundert Jahre alt wurde.
Lage
Der Kaiserdamm beginnt im Osten am Sophie-Charlot
|
|
( Strassen)
Der Kaiserdamm in den Berliner Ortsteilen Charlottenburg und Westend ist eine auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II. angelegte Prachtstraße, die am 1. November 2006 einhundert Jahre alt wurde.
Lage
Der Kaiserdamm beginnt im Osten am Sophie-Charlot
|
|
( Strassen)
Lage
Die Kantstraße ist eine rund 2,3 Kilometer lange Einkaufsstraße im Ortsteil Charlottenburg des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie verläuft von der Budapester Straße am Breitscheidplatz bis zur Suarezstraße. Sie wurde nac
|
|
( Strassen)
Lage
Die Kantstraße ist eine rund 2,3 Kilometer lange Einkaufsstraße im Ortsteil Charlottenburg des Berliner Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf. Sie verläuft von der Budapester Straße am Breitscheidplatz bis zur Suarezstraße. Sie wurde nac
|
|
|
|
( Strassen)
Die Karl-Liebknecht-Straße ist eine zentrale Hauptverkehrsstraße in Berlin-Mitte. Die etwa 1,3 Kilometer lange und von Südwest nach Nordost verlaufende Straße verbindet die Straße Unter den Linden mit der Prenzlauer Allee. In dem ein Kilometer
|
|
( Strassen)
Die Karl-Liebknecht-Straße ist eine zentrale Hauptverkehrsstraße in Berlin-Mitte. Die etwa 1,3 Kilometer lange und von Südwest nach Nordost verlaufende Straße verbindet die Straße Unter den Linden mit der Prenzlauer Allee. In dem ein Kilometer
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|
|
( Strassen)
Die Karl-Marx-Allee, benannt nach dem deutschen Philosophen und Volkswirtschaftler Karl Marx, ist eine Straße in den Berliner Bezirken Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg. Die Straße ist geprägt durch Wohnblöcke aus den 1950er-Jahren im Stil des
|