Noch ist die FHTW Berlin auf fünf Hochschulstandorte zersplittert.
Doch das soll sich ändern. Im September 2005 begannen die Arbeiten in Berlin-Oberschöneweide, wo in den nächsten vier Jahren ein neuer FHTW-Campus entstehen wird.
Bis zum Wintersemester 2009/2010 wird die FHTW nur noch zwei Standorte in räumlicher Nähe haben: den Campus Oberschöneweide mit 6000 Studierenden und den Campus Karlshorst mit 4000 Studierenden.
Die übrigen vier Standorte in den Bezirken Kreuzberg-Friedrichshain, Pankow und Lichtenberg werden aufgegeben.
Die ersten Gebäude auf dem neuen Campus Oberschöneweide werden bereits bis Juni 2006 ausgebaut sein und die Studierenden und Professoren des Fachbereichs Gestaltung der FHTW zum Wintersemester 2006/2007 einziehen.
Der zweite Umzug ist für Sommer 2009 geplant. Dann halten die angehenden Ingenieure und Informatiker Einzug in Oberschöneweide.
Auf dem Campus Treskowallee werden die Studienangebote der Wirtschaftswissenschaften sowie die Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik verbleiben sowie der Sitz der Zentraleinrichtung Fremdsprachen.
Auch das Hochschulrechenzentrum und die Zentralbibliothek behalten hier ihr Domizil, ebenso die Hochschulverwaltung, die Hochschulleitung und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA).
Vorgezogene Baumaßnahme (seit September 2006).
In einem ersten Schritt werden bis Wintersemester 2006/2007 die zur Zeit auf den Campus Warschauer Platz und den Campus Blankenburger Pflasterweg verteilten Studiengänge des Fachbereichs Gestaltung in Oberschöneweide zusammengeführt, außerdem dort eine Cafeteria eröffnet.
Hauptbaumaßnahme (ab Oktober 2006).
Baubeginn für die sogenannte Hauptbaumaßnahme soll im Oktober 2006 sein.
Dann werden bestehende Gebäude schrittweise saniert und ausgebaut.
Die Gebäude A4, A8, die Spreehalle und einige kleinere Hallen werden das neue Domizil für die Fachbereiche Ingenieurwissenschaften I (jetzt Campus Marktstraße und Campus Allee der Kosmonauten), Ingenieurwissenschaften II (jetzt Campus Blankenburger Pflasterweg), die Studiengänge Angewandte Informatik, Internationale Medieninformatik, Wirtschaftskommunikation und Wirtschaftsingenieurwesen (jetzt Campus Treskowallee). Außerdem wird es Räume für die Fachschaftsräte geben. Umziehen werden auch einschlägige Dienstleister der Hochschule.