Die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten der Humboldt-Universität zu Berlin haben zwischen 1998 und 2003 ihren Lehr- und Forschungsbetrieb nach Berlin Adlershof verlagert.
Mit den Instituten für Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik, Physik und Psychologie und einem hochmodernen Bibliotheks-, Rechen- und Multimediazentrum ist ein attraktiver Universitätscampus innerhalb der "Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien" entstanden.
Berlin-Adlershof ist ein integrierter Wissenschafts-, Wirtschafts- und Medienstandort.
Das Herzstück dieses Standortes ist ein Wissenschaft- und Technologiepark.
Neben den 6 mathematisch-naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft 12 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie mehr als 360 Unternehmen.
Fast 7000 Studierende, 900 Lehrkräfte und sonstige Beschäftigte der Humboldt-Universität sowie 5000 Beschäftigte in den Einrichtungen des Wissenschafts- und Technologieparks lernen, lehren und forschen in einem modernen und innovativen Umfeld.