Wie ein kostbares Juwel liegt das leuchtend weiße Renaissance-Schloß auf einer von einem Wassergraben umgebenen Insel.
Das Schloß wurde Ende der 1570er Jahre bis 1585 von Peter Rantzau errichtet. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts befand sich das Anwesen im Besitz der Grafen Schimmelmann, die das Schloß in wesentlichen Teilen umgestalten ließen.
Seit 1955 gehört das Schloß als Museum der schleswig-holsteinischen Adelskultur zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes und präsentiert mit einer umfangreichen Mobiliar-, Porzellan- und Gemäldeeinrichtung einen Teil der Landesgeschichte.
Anfang 2003 wurde das Schloß in eine private Stiftung umgewandelt. Schloß, Schloßinsel und Schloßpark stehen unter Denkmalschutz.
Öffnungszeiten
Sommer:
März-Oktober täglich, außer Montag und Freitag 11.00 - 17.00 Uhr
Winter:
November-Februar Mittwoch, Samstag und Sonntag 11.00 - 17.00 Uhr
geschlossen:
Heiligabend 24.12,
Silvester 31.12.,
Neujahr 01.01.,
Karfreitag
geöffnet:
Ostersonntag, Ostermontag,
Maifeiertag 01.05.,
Christi Himmelfahrt,
Pfingstsonntag, Pfingstmontag,
Tag der Deutschen Einheit 03.10.
Hinweis: Der Salon Louis Seize ist an jedem ersten Sonntag des Monats für Besucher geöffnet!
Im September kann das 2. Obergeschoss ausnahmsweise am 2. Sonntag (14.09.) und nicht am ersten Sonntag besucht werden.